Vorsitzende der ortsansässigen Parteien (FDP, SVP und SP) trafen sich zum gemeinsamen Austausch über die Wahlen 2021
2021 ist Wahljahr für die kommunalen Behörden und Räte im Kanton Aargau.
Während in einigen Gemeinden bereits Wahlen stattgefunden haben, beginnt sich in Vordemwald das Wahlkarussell erst zu drehen. Anlässlich der Ende Mai durch die Gemeindeverwaltung publizierten Ausgangslage, trafen sich die Präsidentinnen und Präsidenten auf Initiative der FDP Vordemwald zu einem intensiven und kollegialen Austausch.
Einig sind sich die Parteivertreter vor allem in einem Punkt: Wahlen in Vordemwald sind in erster Linie Sach- und nicht Parteipolitik.
Oberstes Ziel ist es somit, den Gemeinderat und die Kommissionen mit engagierten und kompetenten Mitgliedern zu besetzen. Parteizugehörigkeit oder politische Gesinnung sind dabei sekundär.
Wie in so manchen Bereichen des heutigen Lebens, wird es auch auf dem politischen Parkett zunehmend schwieriger, Personen zu finden, die bereit sind, sich einer solchen Verantwortung zu stellen.
Die Parteien freuen sich, dass trotzdem ein Grossteil der bisherigen Rats- und Behördenmitglieder für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen. Ebenso sind in den Parteien bereits mehrere neue Kandidaten bereit die Kommissionen zu ergänzen.
Von der Bevölkerung wünschen sich die Parteien eine rege Teilnahme am Wahlprozedere und hoffen auf weitere Kandidatinnen und Kandidaten.
Besonders würde es die Parteien freuen, wenn sich mehr Menschen aus Vordemwald am politischen Leben der Gemeinde beteiligen und sich für ein öffentliches Amt zu Verfügung stellen.
Neue Zusammensetzung im Gemeinderat
Von den bisherigen Gemeinderäten stellen sich Karin Berglas, Dieter Altenbach (beide FDP) und Nathalie Häfliger (parteilos) für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Karin Berglas kandidiert zudem als Gemeindeamman und Dieter Altenbach als Vizeammann.
FDP, SVP und SP in Vordemwald sind neuen Mitgliedern jederzeit offen gegenüber und freuen sich über jegliches Engagement für unsere Gemeinde.
Übrigens: Auch wer einer Partei angehört, entscheidet bei Wahlen und Abstimmungen eigenständig, dies aber fundierter und besser informiert.